Lade
whyapply für Arbeitgeber
  • Warum whyapply?
  • Produkte
    • JobChallenge
      • Für das Recruiting
      • Für das Employer Branding
    • Interaktive Stellenanzeige
    • Arbeitsprobe
    • Karriereseiten-Check
  • Preise
  • Blog
  • Über uns
    • Wir sind whyapply
    • Karriere bei whyapply
    • News
    • FAQ
    • Insights
    • Kontakt
  • Kunden-Login
  • Demo vereinbaren
  • Menü Menü

Active Sourcing erreicht 50% der Top-Talente nicht

Personalmarketing, Recruiting, Talent Akquisition
Mit Active Sourcing werden 50% der Top-Talent nicht erreichtwhyapply

Um geeignete Kandidat*innen zu finden, greifen Recruiter*innen seit einigen Jahren zum Active Sourcing. Die direkte Kandidatenansprache hilft dabei, die Talente zu identifizieren, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Doch auch mit Active Sourcing bleibt ein Großteil qualifizierter Fachkräfte unerreichbar.   

Herausforderungen im Recruiting

HR kämpft im „War for Talents“ um qualifizierte Kandidat*innen. Mehr als 573.000 offene Stellen gilt es laut Arbeitsmarktbericht zu besetzen (Stand: 07/2020). Allerdings sind lediglich 17% der Arbeitnehmenden aktiv auf Jobsuche. Daher ist es logisch, dass sich Recruiter*innen verstärkt auf die 83% der Arbeitnehmer*innen konzentrieren, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Um diese passiven Kandidat*innen zu erreichen, bedarf es einer direkteren Ansprache und einen Mix verschiedener Recruiting-Maßnahmen und -Tools.    

Active Sourcing ist kein Allheilmittel

Das ist einer der Gründe, warum laut einer Studie des Institute for Competitive Recruiting (ICR) bereits zwei von drei Unternehmen auf Active Sourcing setzen. Hierbei werden passende Talente in den Businessnetzwerken wie beispielsweise XING und LinkedIn identifiziert und direkt angesprochen.  

Active Sourcer*innen gehen natürlich auch auf anderen Plattformen, wie Stack Overflow o.ä., auf die Suche nach potenziellen Kandidat*innen. Außerdem nutzen sie weitere Tools wie CV-Datenbanken oder den eigenen Talent Pool, um die Chance auf ein gutes Match zu erhöhen. Nichtsdestotrotz konzentrieren sich die meisten Unternehmen auf die oben genannten beruflichen Netzwerke. 

Die Hälfte der Kandidat*innen hat kein Business-Profil

Doch (auch) das allein hilft nicht. Denn whyapply hat in einer Untersuchung (Erhebung: März 2020) 130 Bewerbungen analysiert. Das Ergebnis ist erstaunlich: 50% der Fachkräfte haben KEIN Profil auf den Plattformen XING und LinkedIn und sind somit ein unerreichbarer Teil der Zielgruppe, der auf dem Sourcing-Radar des XING Talentmanagers oder dem LinkedIn Recruiter gar nicht erst auftaucht. 

Teamwork statt Einzelkämpfer

Nur die Direktansprache auf Businessnetzwerken wird demzufolge nicht ausreichen, um die Schere zwischen vakanten Stellen und geeigneten Fachkräften schließen zu können. Denn je nach Zielgruppe und Branche bewegen sich potenzielle Bewerber*innen auf unterschiedlichen Kanälen. Somit variiert auch die Kandidatenansprache. Es ist also hilfreich und notwendig auf einen bunten Recruiting–Mix, anstatt auf Einzeldisziplinen zu setzen. 

Recruiting und Kandidatenansprache ist vielfältig

Welche Maßnahmen und Tools im Recruiting und Personalmarketing unter anderem eingesetzt werden können, haben wir in unserer Artikel-Serie Ein bunter Strauß HR-Möglichkeiten (Teil I bis III) bereits vorgestellt. Und dabei ist Active Sourcing “lediglich” eine von vielen Optionen, um Kandidat*innen zu erreichen.  

Personalmarketing-Mix

Recruiting-Mix à la Pralinenschachtel

Den richtigen Geschmack der jeweiligen Zielgruppen zu treffen, ist die größte Herausforderung in der Zusammenstellung des Recruiting-Mix. Schließlich haben die Kandidat*innen unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Anhand der Beispiele Sales, Marketing und IT haben wir die Besonderheiten herausgearbeitet und als kostenlosen Download zusammengestellt. 

Das heißt der Recruiting-Mix ist wie eine Art Pralinenschachtel. Die Aufgabe der Recruiter*innen dabei ist es, eine zielgruppenorientierte bunte Pralinenmischung zusammenzustellen. Das heißt neben der Stellenanzeige, auch über die sozialen Netzwerke Kandidat*innen anzusprechen oder auch mal Hackathons als Recruiting-Kanal zu nutzen. Je vielfältiger die Pralinenschachtel ist, umso mehr potenzielle Bewerber*innen werden erreicht.  

Unsere Learnings

  • 50% der Kandidat*innen sind weder auf XING noch auf LinkedIn.
  • Active Sourcing ist kein Allheilmittel im Kampf um War for Talents.
  • Ein Mix verschiedener Recruiting- und Personalmarketing-Methoden ist notwendig.
ZurückWeiter
12
Franziska Wagner

Als Operations Managerin ist es mir wichtig, dass der richtige Content bei der richtigen Zielgruppe landet. Mein Fokus liegt dabei vor allem auf der Kunden- und Kandidatenbetreuung rund um die JobChallenge sowie dem Content-Marketing.

21. September 2020/von Franziska Wagner
Schlagworte: Active Sourcing, Businessnetzwerke, Kandidatenansprache, Personalmarketing-Mix, Recruiting-Mix
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
  • Teilen auf Xing
https://mlg7v80il7ob.i.optimole.com/QYAjm88.sXG0~40f01/w:auto/h:auto/q:91/https://company.whyapply.de/wp-content/uploads/2020/09/Blogpost_Vorschaubild_Artikel_zur_PM_V3.jpg 373 713 Franziska Wagner https://mlg7v80il7ob.i.optimole.com/QYAjm88.sXG0~40f01/w:auto/h:auto/q:91/https://company.whyapply.de/wp-content/uploads/2019/01/Webp.net-resizeimage-min.png Franziska Wagner2020-09-21 08:00:352020-12-15 16:01:18Active Sourcing erreicht 50% der Top-Talente nicht
Das könnte Sie auch interessieren
Blogpost Vorschaubild Homo Passivus 2whyapply Die Jagd auf den Homo Passivus – Teil 2
Online-Seminar zur erfolgreichen Kandidatenansprachewhyapply Online-Seminar: So gelingt die Kandidatenansprache heute
Blogpost Vorschaubild Homo Passivus 1whyapply Die Jagd auf den Homo Passivus – Teil 1
Personalcontrolling: diese KPIs sollte HR kennen - Teil 2whyapply Personalcontrolling: diese 11 KPIs sollte HR kennen – Teil 2
whyapply Stellenanzeigen: alte Methoden gegen neue Herausforderungen?
Mann sitzt vor einem alten Computerwhyapply Wie man Datendetektive und VR-Specialists recruitiert

Blog Startseite

Kategorien

  • Employer Branding
  • HR Controlling
  • Leadership
  • New Work
  • Personalmarketing
  • Recruiting
  • Talent Akquisition
  • whyapply

Glossar

Beliebt
  • Ein bunter Strauß an Recruiting- und Personalmarkeitng-MaßnahmenwhyapplyEin bunter Strauß HR-Möglichkeiten – Teil 110. Juni 2020 - 9:00
  • KPIs im RecruitingwhyapplyPersonalcontrolling: diese 11 KPIs sollte HR kennen –...12. Oktober 2020 - 16:16
  • Blogpost Vorschaubild Homo Passivus 1whyapplyDie Jagd auf den Homo Passivus – Teil 16. März 2020 - 10:46
  • Recruiting und Sales im VergleichtwhyapplyRecruiting ist auch Vertriebsarbeit17. Juni 2020 - 9:00
Schlagworte
Active Kandidaten Active Sourcing Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitgebermarke Arbeitsmarkt Benefits braehmer Businessnetzwerke Candidate Experience Candidate Expierence Corona Covid-19 DAX Employer Brand Employer Branding Events Führung Führungsposition HR HR Controlling JobChallenge Jobsharing Kandidatenansprache Karriereseite Kommunikation KPI kununu Leadership Management Nicht-Kommunikation Online-Seminar Passive Kandidaten Personalgewinnung Personalmarketing Recruiting Recruiting-Mix Stellenanzeigen Teilzeit Time-to-Hire Topsharing Veranstaltungen Vollzeit whyapply Zielgruppe
Arbeitgeberprofil anlegen
Insights Softwareentwickler
Blogcast
Gastbeitrag Persoblogger.de
Interaktive Stellenanzeige
Recruiting

DIE PLATTFORM

Mit whyapply zeigen Unternehmen die spannenden Aufgaben aus dem realen Arbeitsalltag hinter der Stellenbeschreibung, erhalten Bewerbungen von qualifizierten Kandidaten und positionieren sich als attraktive Arbeitgeber.

KONTAKT

E-Mail: contact@whyapply.de

Telefon: +49 3412 5692973

Meißner Straße 62, 04315 Leipzig

Büro: Thomasiusstr. 2, D -04109 Leipzig

KUNDENBEREICH

Login »
© 2020 - whyapply
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Mail
  • Home
  • AGB
  • Datenschutz
  • Karriere bei whyapply
  • Presse
  • FAQ
  • Impressum
  • Für Arbeitnehmer
Arbeitgeber können nicht nicht kommunizieren – Teil 1 Arbeitgeber können nicht nicht kommunizierenwhyapply like a bosswhyapply Boss meets HR: Recruiting ist auch Chefsache
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies - Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKDatenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Webseiten-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Map-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung