
- weniger Bewerbungen
- ungeeignete Kandidaten
- geringe Sichtbarkeit
Klassisches Recruiting allein reicht nicht mehr aus!
Alte Methoden reichen nicht mehr aus, um geeignete Talente anzuziehen und für das Unternehmen zu gewinnen.
Mit dem richtigen Mix ans Ziel
Ein erfolgreiches Recruiting lässt sich anhand zweier Faktoren ausmachen: Die passende Zielgruppe wird A) erreicht und B) überzeugt. Knackpunkt ist ein Recruiting-Mix, der auf die Zielgruppen ausgerichtet und an die neuen Gegebenheiten angepasst ist. Dabei gilt: Je bunter der Mix an Recruiting-Maßnahmen, desto erfolgreicher sind Sie bei der Stellenbesetzung.


Performance Marketing & Recruiting
Performance Marketing ist die perfekte Ergänzung für Ihren Mix. Über Social Media lässt sich Ihre Zielgruppe dort ansprechen, wo sie sich aufhält. Dadurch erreichen Sie auch eine hohe Sichtbarkeit bei denen, die nicht aktiv nach einem neuen Job suchen, aber passiv wechselwillig sind. Besonders bei jüngeren Generationen können Sie sich so als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.
Mit Performance Marketing die Lücke füllen
VS




Recruiting-Kampagnen können noch mehr
Nutzen Sie whyapply für Ihr Recruiting & Employer Branding. Bringen Sie Ihre Stellenanzeige auch zu den Talenten, die nicht aktiv suchen und erreichen Sie so bis zu 1.000 Kandidat*innen mit einer Recruiting-Kampagne.
10x
mehr Kandidat*innen
rufen Ihre Stellenanzeige im Vergleich zu einer Platzierung auf Jobbörsen auf.
∞
Geeignet für alle Stellen
Geeignet für akademische und nichtakademische Jobs vom Azubi bis Head of, in Städten und ländlichen Regionen.
25 Tsd.
Kandidat*innen
nehmen Ihr Unternehmen als spannenden Arbeitgeber war.
Alle
Personen ansprechen
Sowohl aktive als auch latent suchende Arbeitnehmer*innen werden mit Recruiting-Kampagnen angesprochen.
Recruiting-Kampagnen können noch mehr
Nutzen Sie whyapply für Ihr Recruiting & Employer Branding. Bringen Sie Ihre Stellenanzeige auch zu den Talenten, die nicht aktiv suchen und erreichen Sie so bis zu 1.000 Kandidat*innen mit einer Recruiting-Kampagne.
10x
mehr Kandidat*innen
rufen Ihre Stellenanzeige im Vergleich zu einer Platzierung auf einer Jobbörse auf.
∞
Geeignet für alle
akademischen und nichtakademischen Jobs vom Azubi bis Head of.
25 Tsd.
Kandidat*innen
nehmen Ihr Unternehmen als spannenden Arbeitgeber wahr.
Alle
Talente erreichen
denn sowohl aktiv Suchende als auch passive Talente werden mit Recruiting-Kampagnen angesprochen.
Egal ob 1 oder 100 freie Stellen: Wir haben für Sie das passende Angebot.




Unsere Kund*innen
HR-Professionals von mehr als 150 Unternehmen vertrauen auf whyapply
























Performance Marketing mit whyapply
Einmalige Candidate Experience
Wir erreichen passende Talente durch eine einzigartige Kombination aus Performance Marketing und echten Aufgaben aus dem späteren Joballtag – der “JobChallenge”. So begeistern wir aktive und passive Kandidat*innen auf Social Media und überzeugen sie mit echten Jobinhalten und Ihrer Employer Brand. Sie glauben eine Recruiting-Kampagne zur erstellen ist kompliziert und zeitraubend? Wir beweisen Ihnen das Gegenteil. Mit whyapply ist Ihre Recruiting-Kampagne in nur 15 Minuten startklar.
Unsere Kund*innen sprechen für uns
“Mit whyapply haben wir erstmals an überregionaler Aufmerksamkeit gewonnen. Mit Hilfe der gezielten Marketing-Kampagnen und der innovativen Kandidatenansprache konnten wir nicht nur die Reichweite unseres Unternehmens deutlich erhöhen, sondern auch die richtigen Kontakte für unsere Vakanz generieren. Solch qualifizierte Gespräche hatten wir vor der JobChallenge nie!”


Alexander Woeschka
“Bereits einen Tag nach Start unserer Challenge bei whyapply hatten wir die erste Bewerbung vorliegen. Drei Tage später das erste Vorstellungsgespräch.”


Janett Krätzschmar
“Wir haben mit Whyapply Kandidaten erreicht, die sich niemals bei uns auf eine Stellenanzeige beworben hätten. Wenn die Challenge in einem Spezialbereich eine echte Herausforderung darstellt, zieht man damit die Aufmerksamkeit absolut begehrter SpezialistInnen auf sich. Das Preis-Leistungsverhältnis von Whyapply ist unschlagbar, wenn man bedenkt, welche Provision ein Head-Hunter für die Besetzung einer entsprechenden Stelle kosten würde und wie lange eine solche Vermittlung oft dauert.”


Dr. Timm Zörgiebel
"Uns hat die positive Resonanz der Bewerber überrascht, die den Ansatz als sehr neu und aufregend empfanden. Die teilnehmenden Kandidaten haben sehr ausführlich auf unsere Challenge geantwortet. Einige von ihnen haben uns überzeugt, sie nach einem ersten Interview zum Probearbeiten einzuladen. Mit der erzielten Perfomance sind wir sehr zufrieden."


Stephan Kinganamchira
Und es ist einfacher, als Sie denken
Schritt 1: JobChallenge wählen
Wählen Sie eines unserer 1.500 Aufgaben-Templates für Ihre Vakanz aus und verlinken Sie Ihre Stellenanzeige.
Schritt 2: Recruiting-Kampagne startet
Ihre JobChallenge und Stellenanzeige werden in sozialen Netzwerken wie SnapChat und Twitter beworben.
Schritt 3: Passende Talente erhalten
Kandidat*innen bewerben sich direkt über Ihre Karriereseite oder whyapply.de.




















Ihre persönliche Demo
Gerne zeigt Ihnen Michael Benz, CEO von whyapply, wie Sie Ihre eigene Recruiting-Kampagnen in nur 15 min starten können.
Diesen Herausforderungen müssen Sie sich stellen
New Jobs
Unter den Begriff „New Jobs” fallen all die neuen Berufe und Aufgaben, die erst seit Kurzem gesucht und gebraucht werden. Viele davon setzen Abschlüsse voraus, die es teilweise noch gar nicht gibt, bzw. deren Absolvent*innen erst in einigen Jahren den Arbeitsmarkt betreten werden.
Generation Y & Z
Eine geeignete Ansprache und Kommunikation wird bei den Generationen Y & Z immer wichtiger. Die jahrzehntelange Praxis, Stellenanzeigen einfach zu schalten und auf eine ausreichende Zahl Bewerber zu hoffen („Post and Pray“), funktioniert nicht mehr.
Arbeitnehmermarkt
Lediglich 17% der Arbeitnehmenden sind aktiv auf Jobsuche. 83% der Arbeitnehmer*innen sind jedoch passiv wechselwillig. Sie sind für klassische Personalmarketingmaßnahmen nicht empfänglich, aber durchaus offen für spannende Jobangebote.
Klassische Maßnahmen sind nicht genug







Der Kampf um die besten Mitarbeitenden wird immer größer. Unternehmen müssen sich mittels Employer-Branding- und Recruiting-Maßnahmen als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Ein beliebtes Tool ist hierbei die Mitarbeiterempfehlung. Das bedeutet: Angestellte werben im eigenen Netzwerk für den Arbeitgeber und machen auf die zu besetzenden Positionen aufmerksam. So kommen schließlich Bewerbungen durch einen Kontakt im Unternehmen zustande. Auch wenn die Mitarbeiterempfehlung eine recht erfolgreiche Maßnahme sein kann, ist die Zielgruppe jedoch stark begrenzt. Deshalb ersetzt sie keinesfalls andere Mittel, sondern ist vielmehr als eine Ergänzung im Recruiting-Mix zu verstehen.













Die Lösung: Recruiting-Kampagnen von whyapply
Über 14 Mio. aktive und passiv wechselwillige Kandidat*innen konnten wir bereits mit Recruiting-Kampagnen für unsere Kund*innen erreichen. Dafür setzen wir auf zielgruppengenaue Ausspielungen, spannenden Jobcontent und permanente Optimierung. Lassen Sie sich von uns ein individuelles, unverbindliches Angebot zusammenstellen.

