

Passive Kandidat*innen
Wie finde ich die, die nicht suchen?
Ganze 83 % der Arbeitnehmer*innen suchen nicht aktiv nach neuen Jobs. Jobbörsen sehen diese potenziellen Kandidat*innen somit im Alltag nicht. Können Sie es sich leisten, diese stille Mehrheit zu ignorieren?
In unserer HR-Sprechstunde zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen unserer Kund*innen, wie Unternehmen mit wenigen einzelnen Schritten bereits erste Erfolge feiern können, ohne dazu den eigenen Außenauftritt zu verändern oder neue Social-Media-Kanäle einzurichten. Erfahren Sie:
- welche Kanäle besonders wichtig sind
- auf welche Inhalte passive Kandidat*innen reagieren
- wie Sie passive Kandidat*innen zu Bewerber*innen machen.
Denn in ihrem Verhalten unterscheiden sich beide Gruppen – aktive und passive – stark voneinander. Nicht nur in der Ansprache, auch in der Wahl der Kanäle und Endgeräte. Aus diesem Grund braucht HR eine Strategie, wie passive Talente angesprochen und aktiviert werden.
Speaker
Michael Benz
Aus seiner beruflichen Erfahrung heraus gründete er 2017 das HR-Tech Startup whyapply. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er daran, dass bei Bewerbungen die Tätigkeit hinter einer Vakanz und die tatsächlichen Ideen und Potenziale der Bewerberinnen und Bewerber im Vordergrund stehen. Sein Ziel für seine Kunden ist ein direkter und ehrlicher Zugang zu Kandidaten und eine klare Kommunikation von Content.

Jetzt zur Sprechstunde anmelden »
- Start: 19. Oktober um 15 Uhr
- Dauer ca. 45 Min. inkl. Q&A-Runde;
- Kostenfrei
- Sprechstunde wird mit MS Teams realisiert
- Speaker: Michael Benz, CEO & Gründer von whyapply
Der Veranstalter
Mobil-optimiertes Social Media Recruiting
Mit whyapply zeigen Unternehmen die spannenden Aufgaben aus dem realen Arbeitsalltag hinter der Stellenbeschreibung, erhalten Bewerbungen von qualifizierten Kandidat*innen und positionieren sich als attraktive Arbeitgeber.
